Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Vielleicht wäre das ja etwas für dich

baby schläft

Babyschlaf 14 Monate: Tipps für ruhige Nächte und erholsamen Schlaf

Liebe Eltern,

das Thema Babyschlaf ist eines, das viele von uns in den ersten Lebensjahren unserer Kleinen intensiv beschäftigt. Besonders der Babyschlaf mit 14 Monaten bringt oft neue Herausforderungen mit sich. Vielleicht fragen Sie sich, warum Ihr Kind plötzlich schlechter schläft, obwohl es zuvor so gut geklappt hat, oder wie Sie es schaffen können, die Nächte wieder ruhiger zu gestalten. Keine Sorge, Sie sind nicht allein – und dieser Beitrag ist genau für Sie.

In diesem Alter entwickeln Babys eine beeindruckende Anzahl neuer Fähigkeiten, wie das Laufenlernen oder die Ausweitung ihres Wortschatzes. Diese Entwicklungsschübe wirken sich nicht nur auf ihren Alltag aus, sondern oft auch auf ihren Schlaf. Phasen des Aufwachens in der Nacht , Schwierigkeiten beim Einschlafen , frühes Erwachen oder das Gefühl, dass Ihr Baby mehr Einschlafhilfen braucht, sind nur einige der häufigen Herausforderungen.

Übersicht: Warum der Babyschlaf mit 14 Monaten so besonders ist

  • Entwicklungsschübe und Schlafregressionen : In diesem Alter treten häufig sogenannte Schlafregressionen auf, die durch neue Fähigkeiten wie das Laufen ausgelöst werden. Diese können den Schlaf stören und Ihr Baby nachts unruhig machen.
  • Trennungsangst : Babys beginnen jetzt oft bewusster zu registrieren, wenn Sie nicht in ihrer Nähe sind. Dies kann zu vermehrtem Weinen und Aufwachen führen.
  • Veränderungen im Schlafrhythmus : Viele Kinder wechseln um den 14. Monat herum von zwei Mittagsschläfchen auf einen. Diese Umstellung kann vorübergehend zu Schlafproblemen führen.
  • Zahnen und Wachstumsschübe : Das Zahnen oder ein Wachstumsschub kann ebenfalls dazu beitragen, dass Ihr Baby unruhiger schläft.

Fallback-Überschrift

Aktiviere Javaskript
Produktbild

Tipps und Strategien, um den Babyschlaf zu verbessern

Der Schlaf Ihres Babys kann durch einige einfache, aber effektive Strategien deutlich verbessert werden. Im Folgenden teile ich Tipps, die ich selbst ausprobiert habe und die bei vielen Eltern erfolgreich waren.

1. Eine feste Schlafroutine etablieren

Eine feste Schlafroutine gibt Ihrem Baby Sicherheit und signalisiert, dass es Zeit zum Schlafen ist. Die Routine sollte jeden Abend zur gleichen Zeit beginnen und immer gleich ablaufen.

Beispiel für eine abendliche Routine:

Zeit Aktivität
18:30 Abendessen
19:00 Beruhigendes Bad oder Gesicht waschen
19:15 Pyjama anziehen und Zähne putzen
19:30 Geschichte vorlesen oder Lied singen
19:45 Kuscheln und Schlafen gehen
diagramm babyschlaf 14 monate

2. Ein beruhigendes Schlafritual einbauen

Ein Schlafritual hilft Ihrem Baby, sich auf das Schlafen einzustellen. Ich habe bei meinem Kind gemerkt, dass das Vorlesen einer kurzen Geschichte oder das Singen eines leisen Liedes Wunder wirken kann. Wiederholungen schaffen Vertrautheit und beruhigen.

Tipps für Schlafrituale:

  • Verwenden Sie immer denselben Ablauf.
  • Vermeiden Sie aufregende Aktivitäten wie wildes Spielen direkt vor dem Schlafengehen.
  • Nutzen Sie beruhigende Elemente wie leises Licht, ein Kuscheltier oder ein Schlaflied.

3. Die Schlafumgebung anpassen

Eine angenehme Schlafumgebung fördert den Schlaf Ihres Babys.

Wichtige Aspekte der Schlafumgebung:

  • Raumtemperatur: Ideal sind 18-20 Grad Celsius.
  • Dunkelheit: Verdunkelungsvorhänge oder ein Nachtlicht mit warmem Licht.
  • Ruhe: Weiße Rauschgeräusche können hilfreich sein, um plötzliche Geräusche von außen zu dämpfen.

4. Häufige Schlafprobleme und ihre Lösungen

Schlafregressionen:

  • Ursache: Entwicklungsschübe und neue Fähigkeiten (z. B. Laufenlernen).
  • Lösung: Geduld haben und die Routine konsequent beibehalten. Zusätzliche Nähe und Beruhigung können helfen.

Trennungsangst:

  • Ursache: Das Baby merkt bewusster, wenn Sie nicht da sind.
  • Lösung: Ein beruhigendes Einschlafritual nutzen und dem Baby zeigen, dass Sie in der Nähe bleiben (z. B. kurze Besuche ins Zimmer).

Häufiges nächtliches Aufwachen:

  • Ursache: Zahnen, Hunger oder fehlende Selbstberuhigung.
  • Lösung: Weiße Rauschgeräusche verwenden, beruhigende Rituale durchführen und das selbstständige Einschlafen fördern.

Hilfreiche Tools:

  • White-Noise-Maschine: Hilft, störende Geräusche zu überdecken.
  • Nachtlicht: Sorgt für ein beruhigendes Ambiente.
  • Beißring: Kann bei Zahnungsschmerzen Linderung bringen.

Typische Schlafmuster:

Alter Gesamtschlaf pro Tag Tagschlaf Nachtschlaf
12 Monate 12-14 Stunden 1-2 Stunden 10-12 Stunden
14 Monate 11-14 Stunden 1,5 Stunden 10-12 Stunden

5. Selbstständiges Einschlafen fördern

Wenn Babys lernen, ohne Hilfe einzuschlafen, wachen sie nachts oft weniger auf. Ich habe mit meinem Kind das "Check-in-Verfahren" genutzt: Ich habe es ins Bett gelegt, bin nach wenigen Minuten zurückgegangen, um es zu beruhigen, und habe die Zeit zwischen den Besuchen allmählich verlängert. Das hat nach einigen Tagen gut funktioniert.

Vorgehen:

  1. Legen Sie Ihr Baby wach, aber müde ins Bett.
  2. Bleiben Sie ruhig und liebevoll, aber konsequent.
  3. Vermeiden Sie es, Ihr Baby herauszunehmen, außer es weint stark.

Fazit

Ein guter Schlaf ist für Ihr Baby und für Sie als Eltern essenziell. Mit einer festen Routine, beruhigenden Ritualen und einer angenehmen Schlafumgebung können Sie viele der typischen Schlafprobleme in diesem Alter meistern. Probieren Sie die Tipps aus und passen Sie sie an die Bedürfnisse Ihres Kindes an – denn jedes Kind ist einzigartig!
schlafendes baby mit gelber mütze
Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Mehr spannende Beiträge

blumentopf graviert mit pflanze

Blumentopf selber gestalten: Ideen & Techniken

Verwandle langweilige Blumentöpfe in Unikate! Dieser Guide zeigt dir wie: von der Materialauswahl und Vorbereitung über Techniken wie Bemalen, Serviettentechnik und Mosaik bis zu coolen Upcycling-Ideen. Lerne, wie du deine...

Weiterlesen
schwanger geschenk

Schwangerschaft verkünden: Kreative Ideen & Tipps

Herzlichen Glückwunsch, du bist schwanger! Die Verkündung dieser wundervollen Nachricht ist einer der aufregendsten und emotionalsten Momente. Aber wie findet man die perfekte Idee, die zu einem passt und unvergesslich...

Weiterlesen
taufe und geschenke

Perfektes Taufgeschenk für dein Patenkind

In diesem Beitrag habe ich dir gezeigt, wie du ein unvergessliches und personalisiertes Taufgeschenk Patenkind kreieren kannst – von der intensiven Planung über praktische DIY-Ideen bis hin zu vertieften Insider-Tipps....

Weiterlesen
kind läuft über straße

Verkehrserziehung: So machst du Kinder sicher im Straßenverkehr

Verkehrserziehung ist essenziell, um Kinder sicher im Straßenverkehr zu machen. Durch Vorbilder, praktische Übungen und spielerische Methoden lernen sie, Gefahren zu erkennen und sich sicher zu verhalten. Ergänzend helfen reflektierende...

Weiterlesen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun