Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Vielleicht wäre das ja etwas für dich

baby krabbeln

Ab wann krabbeln Babys? Alles über den Krabbelstart und wie du dein Kind unterstützen kannst

Ab wann krabbeln Babys? Alles, was du wissen musst

Das Krabbeln ist ein aufregender Meilenstein in der Entwicklung deines Babys. Es ist das erste Mal, dass sich dein Kind selbstständig fortbewegen kann und seine Umgebung eigenständig erkundet. Doch der Zeitpunkt, ab wann Babys krabbeln , variiert stark von Kind zu Kind. In diesem Beitrag erfährst du, wann Babys normalerweise mit dem Krabbeln beginnen, welche Anzeichen darauf hindeuten und wie du diesen Entwicklungsschritt fördern kannst.

baby krabbelt auf rasen

Wann fangen Babys an zu krabbeln?

Die meisten Babys beginnen zwischen dem 6. und 10. Lebensmonat zu krabbeln. Es gibt jedoch große individuelle Unterschiede. Manche Kinder fangen bereits mit 5 Monaten an, während andere erst mit 12 Monaten oder sogar später ihre ersten Krabbelversuche machen. Wichtig ist, dass du dir keine Sorgen machst, wenn dein Kind später anfängt als andere – jedes Baby entwickelt sich in seinem eigenen Tempo.

Fallback-Überschrift

Aktiviere Javaskript
Produktbild

Entwicklungsstufen des Krabbelns

Entwicklungsstufe Alter Beschreibung
Bauchlage 3-5 Monate Das Baby liegt auf dem Bauch und übt die Stützung des Körpers. Es beginnt mit Trockenschwimmbewegungen.
Robben 5-7 Monate Das Baby zieht sich mit den Armen vorwärts, während es noch auf dem Bauch liegt.
Vierfüßlerstand 6-8 Monate Das Baby kann sich auf Händen und Knien halten, wippt vor und zurück.
Krabbeln 7-10 Monate Die ersten Krabbelbewegungen beginnen, häufig erst rückwärts, bevor das Baby vorwärts krabbelt.
Hochziehen und Laufen 10-12 Monate Das Baby zieht sich an Möbeln hoch und beginnt, sich auf das Laufen vorzubereiten.

Anzeichen, dass dein Baby bald krabbelt

Bevor das Krabbeln richtig losgeht, zeigen viele Babys einige Vorboten:

  • Bauchlage und Stützung : Babys, die sich vom Rücken auf den Bauch drehen und in der Bauchlage ihren Oberkörper abstützen, bereiten sich bereits aufs Krabbeln vor.
  • Wippen im Vierfüßlerstand : Wenn dein Baby anfängt, sich auf Händen und Knien zu halten und dabei vor- und zurückwippt, ist das ein Zeichen, dass es bald losgeht.
  • Robben : Viele Babys robben, bevor sie krabbeln, indem sie sich auf dem Bauch liegend mit den Armen nach vorne ziehen.

Wie kannst du das Krabbeln fördern?

Wenn du dein Baby beim Krabbeln unterstützen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Bauchlage fördern : Die Bauchlage ist eine der besten Vorbereitungen fürs Krabbeln, da sie die Rückenmuskulatur und Koordination stärkt. Gib deinem Baby ausreichend Gelegenheit, in dieser Position zu üben.

  2. Anreize schaffen : Platziere das Lieblingsspielzeug deines Babys etwas außerhalb seiner Reichweite. So motivierst du es, sich zu bewegen und das Krabbeln zu üben.

  3. Krabbel-Parcours : Ein einfacher Hindernisparcours mit Kissen und Decken kann das Krabbeln zu einem spannenden Abenteuer machen.


Muss jedes Baby krabbeln?

Nicht alle Babys krabbeln. Manche überspringen diesen Entwicklungsschritt und fangen direkt mit dem Laufen an. Studien zeigen, dass das Krabbeln zwar förderlich für die Koordination ist, aber es gibt keine negativen Auswirkungen, wenn ein Kind diesen Schritt auslässt. Wichtig ist, dass dein Baby eine Fortbewegungsmethode entwickelt, die für es funktioniert, sei es Krabbeln, Robben oder später direkt Laufen.

Fazit: Vertrauen in die Entwicklung deines Babys

Krabbeln ist ein wichtiger Meilenstein, aber jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Sei geduldig und unterstütze dein Baby spielerisch, ohne es zu drängen. Egal ob dein Kind früh, spät oder gar nicht krabbelt – wichtig ist, dass es seine Umwelt erkundet und sich in seinem eigenen Tempo entwickelt.
kind krabbelt
Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Mehr spannende Beiträge

blumentopf graviert mit pflanze

Blumentopf selber gestalten: Ideen & Techniken

Verwandle langweilige Blumentöpfe in Unikate! Dieser Guide zeigt dir wie: von der Materialauswahl und Vorbereitung über Techniken wie Bemalen, Serviettentechnik und Mosaik bis zu coolen Upcycling-Ideen. Lerne, wie du deine...

Weiterlesen
schwanger geschenk

Schwangerschaft verkünden: Kreative Ideen & Tipps

Herzlichen Glückwunsch, du bist schwanger! Die Verkündung dieser wundervollen Nachricht ist einer der aufregendsten und emotionalsten Momente. Aber wie findet man die perfekte Idee, die zu einem passt und unvergesslich...

Weiterlesen
taufe und geschenke

Perfektes Taufgeschenk für dein Patenkind

In diesem Beitrag habe ich dir gezeigt, wie du ein unvergessliches und personalisiertes Taufgeschenk Patenkind kreieren kannst – von der intensiven Planung über praktische DIY-Ideen bis hin zu vertieften Insider-Tipps....

Weiterlesen
kind läuft über straße

Verkehrserziehung: So machst du Kinder sicher im Straßenverkehr

Verkehrserziehung ist essenziell, um Kinder sicher im Straßenverkehr zu machen. Durch Vorbilder, praktische Übungen und spielerische Methoden lernen sie, Gefahren zu erkennen und sich sicher zu verhalten. Ergänzend helfen reflektierende...

Weiterlesen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun