Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Vielleicht wäre das ja etwas für dich

Schenke eine grüne Erinnerung

Spare 10% mit dem CODE: TOPF10

NATÜRLICH ERINNERT MAN SICH

Keine Mindestkaufanforderung

Mit dem Baby durch den Sommer - alles Wichtige im Blick


Ice Ice Baby…

Wenn das Thermometer die 30°C- Marke knackt, dann kommen nicht nur wir Erwachsenen ins Schwitzen, denn auch unseren Kleinen macht extreme Hitze zu schaffen.  Oft unterschätzt man, wie sehr die Kleinen in der Hitze brutzeln, denn sie tollen und planschen was das Zeug hält. Umso mehr müssen wir Erwachsenen darauf achten, dass sie nicht dehydrieren oder überhitzen.


Alles was du rund um das Thema “durch die Sommerhitze mit Baby” wissen musst, fassen wir dir hier zusammen.


Fallback-Überschrift

Aktiviere Javaskript
Produktbild

Sonnenstich:

Bei einem Sonnenstich werden die Hirnhäute des Babys gereizt und das Hirn schwillt an. Dadurch, dass die Schädeldecke noch sehr dünn ist und meist nur mit wenig Haar bedeckt ist, wird die Strahlung von außen nur schwer abgehalten. Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren, was sie anfälliger für einen Sonnenstich macht. Durch das Anschwellen des Hirns, können bleibende Hirnschäden die Folge sein.

Achte auf folgende Symptome: dein Baby hat einen hochroten Kopf, ist unruhig in Verbindung mit einem schnellen Puls und einer schnellen Atmung, hat Kopfschmerzen und erbricht sich möglicherweise. Bei einem Sonnenstich ist die Körpertemperatur in der Regel nicht erhöht.

Solltest du diese Symptome bei deinem Baby wahrnehmen, bringe es zunächst an einen schattigen Ort. Lagere den Oberkörper hoch und kühle den Körper mit feuchten Tüchern.

Sollte dein Baby das Bewusstsein verlieren oder sich sein Zustand drastisch verschlimmern, zögere nicht und rufe einen Notarzt! 

Oftmals treten die Symptome erst Stunden nach dem Sonnenbaden auf, meist erst nachts.

Hitzeschlag:

Bei einem Hitzschlag fällt die gesamte Körperregulation zusammen und ist eine ernstzunehmende Krankheit.

Achte auf folgende Symptome: dein Baby wirkt schläfrig oder verwirrt, hat eine heiße und trockene Haut, es hat einen hochroten Kopf und eine Körpertemperatur von über 40°C.

Solltest du diese Symptome bei deinem Baby wahrnehmen, rufe sofort einen Notarzt, denn sonst kann ein Hitzschlag zu Hirnschwellungen. Bringe dein Baby sofort an einen kühlen Ort, lege es hin und kühle (aber unterkühle es nicht!) dein Baby mit kühlen Tüchern. Lege seine Beine hoch und entferne beengende Kleidung. Ist dein Baby nicht bewusstlos, führe im Flüssigkeit zu und treffe Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Wichtig: Lasse dein Baby in solchen Fällen nie alleine!

Kinderwagen als Hitzefalle!

Um ihr Baby vor der Sonne zu schützen, decken viele Eltern den Kinderwagen mit einem Tuch an. Doch das ist gefährlich, denn so kann keine Hitze mehr entweichen. Es fehlt nun an Luftzirkulation und die Hitze steigt im Kinderwagen ins unermessliche. Je dicker das Tuch, umso stärker der Effekt.

Als mögliche Folge droht ein Hitzschlag, im schlimmsten Fall  sogar ein Herzstillstand.

Um dein Baby dennoch vor Sonne im Kinderwagen schützen zu können, benutze einen Sonnenschirm oder ein Sonnensegel. Somit ist dein Baby gut geschützt, ohne dass sich die Hitze staut.

Das Auto als Backofen

Leider ist vielen Erwachsenen nicht bewusst, wie gefährlich nur wenige Minuten im warmen Auto für ein Baby sein können. “Nur mal “schnell” beim Bäcker reinhüpfen und kurz noch in die Apotheke, mein Baby schläft gerade so schön im Kindersitz”, leider enden solche Gedanken jährlich für Babys tödlich. 

Die Temperatur im Auto steigt innerhalb weniger Minuten stark an (siehe Grafik rechts: Hitzentwicklung im geschlossenen PKW nach A. Grundstein, University of Georgia 2010, Infografik: CC BY 3.0 DE zur freien Verwendung mit Quellenangabe: https://www.liliput-lounge.de/hitzefalle ).

Lasse dein Kind an warmen Tagen nie alleine im Auto zurück! Auch nicht für ein paar Minuten!

Auch bei geöffnetem Fenster, kann ein Baby seine Wärme noch nicht alleine regulieren und es schwitzt weniger als ein Erwachsener. Die fehlende Luftzirkulation und der massive Kindersitz tragen dazu bei, dass die Wärme noch stärker auf das Baby wirkt.

hitzegrafik

So schützt du dein Baby richtig vor der Sonne

Schattiges Plätzchen

Für Babys gilt immer: unter Bäume, Sonnenschirme, Sonnensegel. Sie sind ein Muss für die Kleinen. Auch danach gilt weiterhin: Pralle Sonne unbedingt vermeiden!

Kopfbedeckung

Eine Kappe oder ein Hut mit Nackenschutz sind besonders geeignet. Gesicht, Ohren und Nacken sind sehr empfindlich. Eine Sonnenbrille kann zusätzlich noch die Augen schützen.

Kleidung

Sonnengerechte Kleidung bedeckt möglichst viel vom Körper. Sie muss luftig und auf keinen Fall eng sein. langärmlige T-Shirts und weite lange Hosen.

Schuhe

Am besten geeignet sind Schuhe, die sowohl Fußrücken als auch Ferse weitgehend bedecken (z.B. Esoandrilos).

Sonnencreme

Alle ungeschützen Hautpartien mit speziellen Sonnenschutzmitteln für Babys eincremen.

  1. gegen UV-A und UV-B Strahlen

  2. hoher Lichtschutzfaktor (mind. LSF 30)

  3. wiederholtes Aufragen bei längerem Aufhalten in der Sonne

  4. am Wasser wasserfeste Mittel nutzen und nach jedem Baden nachcremen

Trinken

Wasser und ungesüßter Tee eignen sich als Durstlöscher am besten. Viel Trinken schützt vor Dehydrierung.

Wichtig! Möglichst Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr meiden!

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Mehr spannende Beiträge

DIY Adventskranz

DIY‑Adventskranz mit lebenden Pflanzen & Naturmaterialien

In diesem Beitrag erfährst du, wie du einen nachhaltigen Adventskranz aus lebenden Pflanzen selbst machst – ganz ohne Plastik. Mit Naturmaterialien, liebevollen Details und der Möglichkeit, deine Pflanzen später in...

Weiterlesen
Ungiftige Zimmerpflanzen für Kinder & Haustiere

ungiftige Zimmerpflanzen - Sicher für Kinder & Haustiere

In diesem Beitrag erfährst du, welche Zimmerpflanzen für Haushalte mit Kindern und Haustieren wirklich unbedenklich sind. Du bekommst persönliche Empfehlungen, Pflegehinweise und lernst, wie du deine Pflanzen mit gravierten Blumentöpfen...

Weiterlesen
avocado aus kern ziehen

Avocado aus Kern ziehen: Schritt für Schritt zur eigenen Avocadopflanze

In diesem Artikel erfährst du, wie du aus einem Avocadokern Schritt für Schritt eine Zimmerpflanze ziehst – wahlweise im Wasser oder direkt in Erde. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und...

Weiterlesen
personalisiertes geschenk zur geburt

personalisiertes Geschenk zur Geburt - liebevoll, nachhaltig & voller Bedeutung

Dieser Beitrag erklärt, warum personalisierte Geschenke zur Geburt emotional, sinnvoll und unvergesslich sind. Im Mittelpunkt steht der Naturmacher-Geschenk-Topf: handgemacht, mit persönlicher Gravur, nachhaltig und liebevoll verpackt. Ideal für alle, die...

Weiterlesen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by WANTO
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by WANTO