Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Vielleicht wäre das ja etwas für dich

baby pucken

Das Pucken von Babys: Vorteile, Tipps und wichtige Sicherheitshinweise

Pucken eines Babys – Meine persönlichen Erfahrungen

Als mein Baby geboren wurde, war der Schlaf für uns beide eine echte Herausforderung. Egal, wie ich es versuchte: Einschlafen war für ihn ein Kampf, und ich wusste nicht, was ich noch tun konnte, um ihm zu helfen. Da hörte ich von einer Methode, die viele Eltern erfolgreich nutzten – das Pucken . Anfangs war ich unsicher, aber es stellte sich schnell heraus, dass es für uns beide ein echter Gamechanger wurde. In diesem Beitrag erzähle ich dir, wie ich das Pucken ausprobiert habe, welche Vorteile es brachte und worauf du achten solltest.

gepucktes bay

Was Pucken für uns verändert hat

In den ersten Wochen nach der Geburt war mein Baby oft unruhig, besonders beim Einschlafen. Eine Freundin empfahl mir das Pucken und erklärte, dass es Babys beruhigen könne, indem es ihnen das Gefühl von Geborgenheit vermittelt – ähnlich wie im Mutterleib. Zunächst war ich skeptisch, doch ich beschloss, es zu versuchen.

Bereits nach den ersten Nächten merkte ich einen Unterschied. Durch das Pucken fühlte sich mein Baby sicherer, seine Arme waren nicht mehr unkontrolliert in Bewegung, und der Moro-Reflex , der ihn immer wieder aufweckte, wurde unterdrückt. Plötzlich konnte er länger und ruhiger schlafen, und ich auch! Ich konnte förmlich sehen, wie entspannt er war, wenn er fest in sein Pucktuch eingewickelt war.

Fallback-Überschrift

Aktiviere Javaskript
Produktbild


Wie du Pucken richtig anwendest

Bevor ich mein Baby das erste Mal gepuckt habe, wollte ich sicherstellen, dass ich es richtig mache. Hier sind einige Dinge, die mir geholfen haben:

  1. Das richtige Tuch : Ich entschied mich für ein spezielles, leichtes Pucktuch. Es ist atmungsaktiv, sodass Überhitzung vermieden wird. Das war mir besonders wichtig, weil ich anfangs Sorge hatte, er könnte zu warm eingepackt sein.

  2. Die Arme eng an den Körper legen : Ich wickelte seine Arme sanft an den Körper. Das gab ihm das beruhigende Gefühl von Enge, ohne ihn zu fest einzuschnüren. Er konnte seine Beine frei bewegen, was wichtig für die Hüftentwicklung ist.

  3. Immer in Rückenlage : Das Pucken funktioniert am besten in der Rückenlage, was auch sicherer für den Schlaf ist. Das minimiert das Risiko des plötzlichen Kindstods (SIDS), was mir natürlich sehr wichtig war.


Wann ich mit dem Pucken aufgehört habe

Ich habe mein Baby gepuckt, bis es etwa vier Monate alt war. Zu dieser Zeit begann er, sich von alleine zu drehen. Das ist der Punkt, an dem ich den Übergang weg vom Pucken machen musste. Wenn sich ein Baby während des Schlafens dreht, kann es gefährlich werden, wenn es noch gepuckt ist, da es dann nicht mehr in die Rückenlage zurückkommen kann.

Der Übergang war nicht ganz einfach – schließlich hatte sich mein Baby an das Gefühl gewöhnt – aber ich habe den Wechsel schrittweise gemacht. Zuerst habe ich einen Arm freigelassen, dann den zweiten, bis er schließlich ganz ohne das Pucktuch schlief.


Worauf du beim Pucken achten solltest


Beim Pucken gibt es einige Dinge, die ich dir aus meiner Erfahrung ans Herz legen möchte:

  • Überhitzung vermeiden : Pucken ist wunderbar, aber du solltest sicherstellen, dass dein Baby nicht zu warm eingepackt ist. Besonders in den Sommermonaten habe ich darauf geachtet, nur eine dünne Schicht Stoff zu verwenden und die Raumtemperatur im Blick zu behalten.

  • Hüften nicht zu eng wickeln : Die Arme sollten eng anliegen, aber die Beine brauchen Bewegungsfreiheit. Das Pucken sollte die natürliche Beinhaltung nicht einschränken, um das Risiko von Hüftdysplasie zu vermeiden.

  • Zeit zum Abgewöhnen : Sobald sich dein Baby beginnt, selbst zu drehen, ist es Zeit, das Pucken zu beenden. Der Übergang kann ein paar Tage dauern, aber mit etwas Geduld wird sich dein Baby auch ohne Pucken wohlfühlen.

Fazit: Pucken als Beruhigungsmethode – Eine positive Erfahrung

Für mich war das Pucken eine großartige Lösung, um meinem Baby und mir zu mehr Ruhe zu verhelfen. Es half ihm, sich sicher und geborgen zu fühlen, was ihm den Schlaf erleichterte und mir mehr Erholung verschaffte. Wichtig ist, es richtig zu machen und die Bedürfnisse deines Babys im Auge zu behalten. Sobald sich das Baby dreht, solltest du es abgewöhnen – aber bis dahin kann es eine tolle Unterstützung sein.

Wenn du das Pucken noch nicht ausprobiert hast, kann ich dir nur empfehlen, es einmal zu testen. Vielleicht findest auch du darin die Hilfe, die dir und deinem Baby zu ruhigen Nächten verhilft!

mutter pucken
Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Mehr spannende Beiträge

blumentopf graviert mit pflanze

Blumentopf selber gestalten: Ideen & Techniken

Verwandle langweilige Blumentöpfe in Unikate! Dieser Guide zeigt dir wie: von der Materialauswahl und Vorbereitung über Techniken wie Bemalen, Serviettentechnik und Mosaik bis zu coolen Upcycling-Ideen. Lerne, wie du deine...

Weiterlesen
schwanger geschenk

Schwangerschaft verkünden: Kreative Ideen & Tipps

Herzlichen Glückwunsch, du bist schwanger! Die Verkündung dieser wundervollen Nachricht ist einer der aufregendsten und emotionalsten Momente. Aber wie findet man die perfekte Idee, die zu einem passt und unvergesslich...

Weiterlesen
taufe und geschenke

Perfektes Taufgeschenk für dein Patenkind

In diesem Beitrag habe ich dir gezeigt, wie du ein unvergessliches und personalisiertes Taufgeschenk Patenkind kreieren kannst – von der intensiven Planung über praktische DIY-Ideen bis hin zu vertieften Insider-Tipps....

Weiterlesen
kind läuft über straße

Verkehrserziehung: So machst du Kinder sicher im Straßenverkehr

Verkehrserziehung ist essenziell, um Kinder sicher im Straßenverkehr zu machen. Durch Vorbilder, praktische Übungen und spielerische Methoden lernen sie, Gefahren zu erkennen und sich sicher zu verhalten. Ergänzend helfen reflektierende...

Weiterlesen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun