Unser Babymagazin ist eine informative Online-Zeitschrift, die sich speziell an Eltern, werdende Eltern und Familien mit Babys und Kleinkindern richtet. Es bietet eine Vielzahl von Artikeln, die sich unter anderem mit den Themen Schwangerschaft, Geburt, Babypflege, Ernährung, Gesundheit, Entwicklung, Erziehung, Spiel und Spaß beschäftigen.
Wir freuen uns darauf, euch auf eurer Reise als Eltern zu begleiten und wünschen viel Spaß beim Lesen!
Babymagazin
-
Malzbier in der Stillzeit – Fördert es wirklich die Milchbildung?
Malzbier in der Stillzeit wird oft als milchfördernd empfohlen, doch der Effekt ist wissenschaftlich nicht belegt. Es liefert Energie und Nährstoffe, enthält jedoch viel Zucker. Für eine gute Milchproduktion sind...
-
Kinderhochstuhl aus Holz – Darauf solltest du beim Kauf achten
Ein Kinderhochstuhl aus Holz ist langlebig, nachhaltig und stilvoll. Achte beim Kauf auf Sicherheit, Verstellbarkeit und schadstofffreie Materialien. Mitwachsende Modelle sind ideal für langfristige Nutzung, während Kombi- und Design-Hochstühle zusätzliche...
-
Flacher Hinterkopf bei Babys – Ursachen, Vorbeugung und Behandlung
Ein flacher Hinterkopf bei Babys entsteht oft durch eine bevorzugte Liegeposition. Mit einfachen Maßnahmen wie Bauchlage, variierenden Schlafpositionen und Physiotherapie kann die Kopfform korrigiert werden. In den meisten Fällen ist...
-
Kinderbetten-Größe – Welche Maße sind ideal für welches Alter?
Die richtige Kinderbettgröße hängt vom Alter und den Bedürfnissen des Kindes ab. Babybetten (60 x 120 cm) sind ideal für die ersten Jahre, während Kleinkindbetten (70 x 140 cm) Sicherheit...
-
PiA-Ausbildung zur Erzieherin – Inhalte, Voraussetzungen und Gehalt
Die PiA-Ausbildung zur Erzieherin kombiniert Theorie und Praxis, ermöglicht frühe Berufserfahrung und bietet eine monatliche Vergütung. Sie dauert 3 Jahre und bereitet ideal auf die Arbeit in Kitas oder sozialen...
-
Babyschlaf mit 11 Monaten – Tipps für ruhige Nächte und Routinen
Mit 11 Monaten schlafen Babys etwa 12–14 Stunden pro Tag, aber Zahnen, Trennungsangst oder Schlafregressionen können stören. Eine klare Routine, eine schlaffördernde Umgebung und Geduld sind der Schlüssel zu ruhigem...
-
Phallische Phase – Entwicklung und Bedeutung im Kindesalter
Die phallische Phase ist ein zentraler Abschnitt in der Entwicklung eines Kindes, geprägt durch das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Geschlechtsidentität. Eltern können diese Phase durch Offenheit, Geduld...
-
Spiele mit Murmeln – Die besten Ideen für drinnen und draußen
Spiele mit Murmeln fördern Geschicklichkeit und Kreativität und sind ideal für drinnen und draußen. Ob Murmelrennen, Zielschießen oder selbstgebaute Bahnen – entdecke zeitlosen Spielspaß für Kinder.
-
Kompetenzen eines Erziehers – Wichtige Fähigkeiten für die pädagogische Arbeit
Erzieher brauchen vielfältige Kompetenzen, um Kinder zu fördern und Eltern zu unterstützen. Von Fachwissen über Sozialkompetenzen bis hin zu Belastbarkeit – entdecke, welche Fähigkeiten in der frühkindlichen Bildung unverzichtbar sind.
-
Geschenke für Neugeborene – Die besten Ideen für Baby und Eltern
Geschenke für Neugeborene können praktisch, emotional oder nachhaltig sein. Von personalisierten Babydecken über Pflegeprodukte bis zu kreativen Spielzeugen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Eltern und Babys glücklich zu machen.
-
Babyschlaf mit 10 Monaten – Tipps für ruhige Nächte und Routinen
Mit 10 Monaten schlafen Babys oft 12–15 Stunden pro Tag, doch Trennungsangst, Zahnen und Entwicklungssprünge können den Schlaf stören. Eine feste Routine, ein ruhiger Schlafplatz und Geduld helfen dabei, den...
-
Übergang von Krippe in den Kindergarten – Tipps für Eltern und Kinder
Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten bringt neue Herausforderungen und Chancen mit sich. Mit frühzeitiger Vorbereitung, einem sanften Eingewöhnungskonzept und klarer Kommunikation kann dieser wichtige Meilenstein erfolgreich gemeistert...