Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Vielleicht wäre das ja etwas für dich

Schenke eine grüne Erinnerung

Spare 10% mit dem CODE: TOPF10

NATÜRLICH ERINNERT MAN SICH

Keine Mindestkaufanforderung

kind wadenwickel

Fieber senken mit Wadenwickeln: Anleitung und Tipps für Kinder und Erwachsene

Fieber senken mit Wadenwickeln: Anwendung und Tipps

Fieber ist eine natürliche Reaktion des Körpers, um Infektionen zu bekämpfen. Doch wenn die Temperatur zu hoch steigt oder das Fieber den Körper zu sehr belastet, sind kühlende Maßnahmen sinnvoll, um Linderung zu schaffen. Eine der bewährtesten Methoden ist der Wadenwickel , ein sanftes Hausmittel, das besonders bei Kindern und Erwachsenen effektiv wirkt. In diesem Artikel erfährst du, wie Wadenwickel funktionieren, wann sie sinnvoll sind und worauf du bei der Anwendung achten solltest.
diegram wirkung wickel

Was ist ein Wadenwickel?

Ein Wadenwickel ist eine altbewährte Methode, bei der feuchte Tücher um die Waden gelegt werden, um das Fieber auf natürliche Weise zu senken. Dabei sorgt die Verdunstungskälte dafür, dass die Temperatur im Körper langsam und schonend sinkt. Besonders bei Kindern wird diese Methode gerne eingesetzt, da sie ohne Medikamente auskommt und gut verträglich ist.

Wann sind Wadenwickel sinnvoll?

Wadenwickel eignen sich in erster Linie zur Fiebersenkung bei leichtem bis mittelhohem Fieber (etwa 38-39 °C). Sie sind besonders wirksam, wenn:

  • der Patient warm ist und kalte Füße hat,
  • das Fieber nicht höher als 39,5 °C ist,
  • der Allgemeinzustand stabil ist und der Patient das Kühlen angenehm empfindet.

Wadenwickel sind jedoch nicht geeignet , wenn der Patient fröstelt oder bereits kalte Hände und Füße hat, da die kalten Wickel den Kreislauf belasten könnten. Auch bei Säuglingen und Kleinkindern unter sechs Monaten ist Vorsicht geboten, und die Anwendung sollte mit einem Kinderarzt abgesprochen werden.

🔥 Jetzt sparen 🔥

Produktbild

jetzt personalisieren

22,49€


Anleitung für die Anwendung von Wadenwickeln

Die korrekte Anwendung eines Wadenwickels ist einfach und lässt sich in wenigen Schritten umsetzen. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt Anleitung
1. Vorbereitung Zwei Baumwolltücher (z.B. Geschirrtücher) und zwei trockene Handtücher bereitlegen.
2. Tücher befeuchten Die Baumwolltücher in lauwarmes Wasser (etwa 20-25 °C) tauchen und leicht auswringen.
3. Wadenwickel anlegen Die feuchten Tücher jeweils um die Waden legen und mit den trockenen Handtüchern umwickeln.
4. Einwirkzeit Die Wickel etwa 10-15 Minuten wirken lassen und anschließend bei Bedarf erneuern.

Nach etwa 30 Minuten kann die Temperatur gemessen werden, um den Effekt zu überprüfen. In der Regel sinkt das Fieber nach ein bis zwei Anwendungen spürbar.


Tipps für die Anwendung bei Kindern

Besonders bei Kindern ist es wichtig, dass die Anwendung sanft und angenehm ist. Hier sind einige hilfreiche Tipps:

  • Angenehme Raumtemperatur : Stelle sicher, dass der Raum warm genug ist, damit das Kind nicht fröstelt.
  • Ablenkung durch Bücher oder Geschichten : Lasse das Kind in einer bequemen Position liegen und biete ihm ein Bilderbuch oder eine Geschichte an, um die Zeit angenehmer zu gestalten.
  • Kontinuierliche Beobachtung : Beobachte das Kind während der Anwendung und beende die Wadenwickel, falls es sich unwohl fühlt oder fröstelt.

Vorteile und Grenzen der Wadenwickel

Wadenwickel bieten viele Vorteile, da sie schonend und ohne chemische Zusätze arbeiten. Sie sind besonders gut geeignet für Menschen, die Medikamente vermeiden möchten, und bieten eine natürliche Alternative zur Fiebersenkung. Die Methode ist auch wirtschaftlich, da sie nur Wasser und Tücher erfordert.

Allerdings haben Wadenwickel auch ihre Grenzen. Sie sollten nur bei stabiler Kreislaufsituation angewendet werden und sind kein Ersatz für Medikamente, wenn das Fieber sehr hoch ist oder der Allgemeinzustand des Patienten ernsthaft beeinträchtigt ist. Bei Unsicherheiten oder bei kleinen Kindern sollte immer ein Arzt konsultiert werden.


Fazit

Wadenwickel sind ein bewährtes Hausmittel zur natürlichen Fiebersenkung und eignen sich besonders gut für Kinder und Erwachsene mit mittlerem Fieber. Die Anwendung ist einfach und schonend und bietet eine gute Alternative zu fiebersenkenden Medikamenten. Dabei ist es wichtig, auf den allgemeinen Zustand des Patienten zu achten und die Wadenwickel nur anzuwenden, wenn der Körper warm ist und das Fieber nicht zu hoch steigt.
kind fieber
Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Dein Blumentopf – so einzigartig wie Du selbst!

Gestalte in wenigen Klicks Deinen individuellen Blumentopf aus über100 liebevoll entworfenen Motiven.

Dein Blumentopf – so einzigartig wie Du selbst!

Gestalte in wenigen Klicks Deinen individuellen Blumentopf aus über100 liebevoll entworfenen Motiven.

Mehr spannende Beiträge

Bunte Schaumstoffbausteine auf hellem Holzboden, Kinder spielen im Hintergrund. Weniger Spielzeug ist manchmal mehr. q

Playdate-Druck: Muss das wirklich sein? Warum weniger manchmal mehr ist

Schluss mit Playdate-Druck! Der Artikel zeigt, warum es okay ist, Nein zu sagen und wie du stressfreie Alternativen für dich & dein Kind findest.

Weiterlesen
sprüche zur hochzeit

Sprüche zur Hochzeit - Die schönsten Worte für den großen Tag

Schöne Hochzeitssprüche für jede Gelegenheit: romantisch, lustig, klassisch & modern. Finde den perfekten Spruch für deinen großen Tag!

Weiterlesen
Sprüche Hebamme -  Die schönsten Worte des Danks

Sprüche Hebamme - Die schönsten Worte des Danks

Die schönsten Sprüche für deine Hebamme! Finde herzliche, kurze & emotionale Worte zum Dank und Abschied, um von Herzen Danke zu sagen.

Weiterlesen
blumentopf graviert mit pflanze

Blumentopf selber gestalten: Ideen & Techniken

Verwandle langweilige Blumentöpfe in Unikate! Dieser Guide zeigt dir wie: von der Materialauswahl und Vorbereitung über Techniken wie Bemalen, Serviettentechnik und Mosaik bis zu coolen Upcycling-Ideen. Lerne, wie du deine...

Weiterlesen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun