Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Vielleicht wäre das ja etwas für dich

kinder hochbett

Kinderbetten-Größe – Welche Maße sind ideal für welches Alter?

Die richtige Größe eines Kinderbetts ist entscheidend für den Komfort, die Sicherheit und die Bedürfnisse deines Kindes. Ob für Babys, Kleinkinder oder Schulkinder – Kinderbetten gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, die sich an Alter, Wachstum und Platzverhältnissen orientieren. In diesem Artikel erfährst du, welche Maße für welches Alter geeignet sind, welche Varianten es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest.


Standardgrößen von Kinderbetten

Kinderbetten sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, die auf das Alter und die Entwicklungsstufe des Kindes abgestimmt sind. Hier eine Übersicht über die gängigen Maße:

Bettart Altersempfehlung Größe
Babybett 0–3 Jahre 60 x 120 cm
Kleinkindbett 2–6 Jahre 70 x 140 cm
Juniorbett 4–10 Jahre 80 x 160 cm
Kinderbett 6+ Jahre 90 x 200 cm (Standard-Einzelbettgröße)
Mitwachsendes Bett Ab Geburt bis Schulalter Variable Größe (z. B. 70–140 cm erweiterbar auf 90–200 cm)

Welche Größe passt für welches Alter?

Babybett (60 x 120 cm)

Das klassische Babybett ist ideal für die ersten Lebensjahre. Es ist kompakt, sicher und oft mit Gitterstäben ausgestattet, die verhindern, dass das Baby herausfällt. Viele Modelle sind höhenverstellbar, sodass sie sich dem Wachstum des Kindes anpassen.

Kleinkindbett (70 x 140 cm)

Sobald das Babybett zu klein wird, ist ein Kleinkindbett die nächste Stufe. Diese Betten sind größer, bieten aber durch eine niedrige Höhe und optionale Seitenteile weiterhin Sicherheit. Sie sind perfekt für Kinder, die selbstständig ins Bett steigen möchten.

Juniorbett (80 x 160 cm)

Das Juniorbett eignet sich für ältere Kleinkinder und Grundschulkinder. Es bietet mehr Platz und Komfort, bleibt aber kompakter als ein Standard-Einzelbett. Besonders in kleineren Kinderzimmern ist diese Größe eine gute Wahl.

Kinderbett in Einzelbettgröße (90 x 200 cm)

Ein Kinderbett in Standardgröße eignet sich für Kinder ab dem Schulalter. Es bietet genug Platz zum Schlafen, Wachsen und manchmal sogar für Übernachtungsgäste.

Mitwachsende Betten

Mitwachsende Betten sind flexibel und wachsen mit dem Kind. Sie können in der Regel von 70 x 140 cm auf bis zu 90 x 200 cm erweitert werden und sind ideal, wenn du eine langfristige Lösung suchst.

Worauf beim Kauf eines Kinderbetts achten?

  1. Alter und Entwicklungsstand des Kindes
    Wähle die Größe, die dem aktuellen Alter und den Wachstumsphasen deines Kindes entspricht.

  2. Platz im Kinderzimmer
    Achte darauf, dass das Bett gut in das Kinderzimmer passt und genügend Platz für Spiel- und Stauraum bleibt.

  3. Sicherheit

  • Für kleine Kinder: Gitterstäbe oder Seitenschutz verhindern das Herausfallen.
  • Abgerundete Kanten und schadstofffreie Materialien sorgen für zusätzliche Sicherheit.

  1. Funktionalität
  • Mitwachsende Betten bieten Flexibilität und sparen langfristig Kosten.
  • Modelle mit integriertem Stauraum oder Schubladen sind ideal für kleine Räume.

  1. Design und Material
    Kinderbetten gibt es in verschiedenen Designs – von schlichten Modellen aus Holz bis hin zu Themenbetten (z. B. Prinzessinnen-, Piraten- oder Auto-Betten). Wähle ein Bett, das langlebig und stabil ist.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Kinderbettgrößen

Bettgröße Vorteile Nachteile
60 x 120 cm Kompakt, ideal für Babys, sichere Gitterstäbe Nur für die ersten Jahre geeignet
70 x 140 cm Sicher, kindgerechte Höhe, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Begrenzte Nutzungsdauer bis ca. 6 Jahre
80 x 160 cm Platzsparend, bequem für Kleinkinder Wird nach einigen Jahren zu klein
90 x 200 cm Langfristig nutzbar, viel Platz Benötigt mehr Platz im Kinderzimmer
Mitwachsendes Bett Flexibel, langfristig nutzbar Höhere Anschaffungskosten

Häufige Fragen zu Kinderbetten

Wann sollte man vom Babybett auf ein Kleinkindbett umsteigen?
Der Wechsel erfolgt meist zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr, wenn das Babybett zu klein wird oder das Kind selbstständig ins Bett klettern möchte.

Lohnt sich ein mitwachsendes Bett?
Ja, wenn du eine langfristige Lösung suchst, die mit dem Kind wächst. Diese Betten sparen Kosten, da sie mehrere Wachstumsphasen abdecken.

Welche Matratze ist für Kinderbetten geeignet?
Achte auf eine hochwertige Matratze, die den Rücken des Kindes stützt. Für Babys und Kleinkinder sollte die Matratze atmungsaktiv und mittelhart sein.

Sind Themenbetten empfehlenswert?
Themenbetten wie Autobetten oder Prinzessinnenbetten sind bei Kindern beliebt, können jedoch mit der Zeit an Reiz verlieren. Für eine langfristige Lösung sind neutrale Designs oft praktischer.

kinderbett
Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Mehr spannende Beiträge

schwangere frau trinkt magnesium

Magnesiumreiche Lebensmittel: Die besten Quellen und Tipps für deine Gesundheit

Inhalt - Lesezeit ca. 6 Minuten Warum ist Magnesium so wichtig für deinen Körper? Die Rolle von Magnesium in deinem Körper Zusammenfassung der Magnesiumfunktionen Welche Lebensmittel enthalten besonders viel Magnesium?...

Weiterlesen
blumen und hände

Hormone nach der Geburt: Typische Veränderungen und wertvolle Tipps für Mütter

Die hormonellen Veränderungen nach der Geburt sind eine große Herausforderung, aber mit dem richtigen Wissen und Unterstützung lässt sich diese Phase gut bewältigen. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper...

Weiterlesen
kind schläft mit kusccheltier

Babyschlaf mit 16 Monaten: Tipps, Lösungen und FAQs

Babyschlaf mit 16 Monaten kann durch Entwicklungsschübe, Zahnen und Trennungsangst herausfordernd sein. Dieser Beitrag bietet hilfreiche Tipps für feste Routinen, eine ideale Schlafumgebung und die Rolle von Ernährung und Tagesrhythmus....

Weiterlesen
lachende ,ädchen kinder

Kinderwitze ab 4 Jahren: Die besten Witze, warum sie wichtig sind und wie du sie erzählst

Kinderwitze ab 4 Jahren bieten nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch die sprachliche, soziale und kognitive Entwicklung der Kleinen. In diesem Beitrag erfährst du, warum Witze für Vierjährige wichtig sind...

Weiterlesen
RuffRuff App RuffRuff App by Tsun
RuffRuff App RuffRuff App by Tsun