Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Vielleicht wäre das ja etwas für dich

waschen

Tipps zum Waschen

Allgemeine Tipps und Tricks

Mit niedriger Temperatur waschen

In der heutigen Zeit ist die Wäsche meistens nur geringfügig verschmutzt. Da reichen 30°C vollkommen aus.

Bei schon 60°C keine Chance

Mit einer Wassertemperatur von 60°C werden die meisten Keime und Bakterien abgetötet. Eine höhere Temperatur ist nicht notwendig.

Vorarbeit leisten

Das Vorbehandeln von Flecken spart Geld und Nerven.

Den Raum nutzen

Die Waschmaschine richtig voll machen. Vorwäschen kannst du mit gutem Gewissen weglassen.

Frische Luft

An der frischen Luft trocknen ist ökologisch und finanziell die bessere Wahl.

waschmaschine

 

 

Welches Programm stelle ich ein?

Nicht selten ist man sich unsicher, welches Programm das richtige für meine Wäsche ist. Die Hauptwaschgänge bei den meisten Waschmaschinen sind:

  • Pflegeleicht – mittlere Füllmenge, reduzierte Schleudertouren, Trommel mit Wäsche dreht sich kurz und macht lange Pausen. Es wird immer wieder die Drehrichtung gewechselt. In der Waschmaschine ist ein mittlerer Wasserstand.
  • Feinwäsche – die Füllmenge ist gering, dabei wird selten die Richtig gewechselt mit nur kurzen Schleudertouren. Immer wieder werden lange Pausen eingelegt. Der Wasserstand ist hoch.
  • Wolle/Handwäsche – sehr ähnlich wie die Feinwäsche. Die Füllmenge ist noch geringer.
  • Bunt-/Kochwäsche – hier ist die Füllmenge hoch. Es werden viele Schleudertouren gemacht. Die Trommel dreht sich lange mit kurzen Pausen. Der Wasserstand ist dabei niedrig. Sollen alle infektiösen Keime abgetötet werden, sollte das herkömmliche 60°C-Programm verwenden.

 Zusätzliche nützliche Programme können sein:

  • Schleudern / Schonschleudern
  • ECO-Programm
  • Abpumpen
  • Kurzprogramm

Auf dem Etikett von deiner Kleidung steht mit welcher Höchstemperatur sie gewaschen werden darf. Weitere Tipps zu den einzelnen Programmen findest du hier:

Bunt-/ Kochwäsche

Dieser Waschgang heißt auch oft “Baumwolle”. Damit kannst du unempfindliche Baumwoll- und Leinenstoffe wie Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher, Baumwolldecken sowie Baumwollunterwäsche waschen. In dem meisten Fällen reichen hier sogar schon 30°C. 

Falls du hygienisch rein waschen willst, kannst du mit 60°C das perfekte Ergebnis erreichen. Mit 95°C zu waschen ist mit den heutigen Waschmitteln nicht notwendig. 

Pflegeleicht

Bei diesem Programm handelt es sich um einen Allrounder. Die meisten deiner Kleidungsstücke kannst du mit 30°C Pflegeleichtprogramm waschen. In den meisten deiner Kleider handelt es sich um Mischgewebe (Synthetik+ Baumwolle). Beispielweise kannst du folgende Textilien damit waschen: Langärmelige ShirtsHemdenHosenBaumwollpulloverSweatshirts. Dieses Programm ist bestens dafür geeignet.

Feinwäsche

Feinwäsche ist nicht ganz so schonend wie das Wolle-Programm aber ebenso ein sehr schonendes Programm. Damit kannst du Blusen, Kleider, Röcke, Blazer, Jacken und andere empfindliche Textilien waschen. Auch Kleidung, wie Unterwäsche aus Spitze sowie BHs und allgemein synthetisches Gewebe wäschst du am besten bei 30°C im Feinwaschprogramm.

Wolle und Handwäsche

Bei diesem Programm handelt es sich um einen sehr schonenden Waschgang. Damit kannst du sehr empfindliche Wollpullover, Seidenstoffe usw. waschen. Die Wäsche wird so gut wie nicht geschleudert und ist nach dem Waschvorgang entsprechend sehr nass.  Die Wassertemperatur ist bei diesem Waschgang sehr niedrig (30°C oder weniger). Die Alternative zu diesem Waschgang ist die altbewährte Handwäsche. 

Zusätzliche Programme

Schleudern – mit dem Programm kannst du Wäsche zusätzlich schleudern lassen. Dabei wird die Wäsche trockener. Du musst hier jedoch darauf achten, dass die Wäsche nicht zu empfindlich ist und geschleudert werden darf.

Abpumpen– falls du empfindliche Wäsche hast die nicht geschleudert werden sollte, dann kannst du das Wasser darin lediglich abpumpen lassen. 

Kurzprogramm – mit dem Kurzprogramm kannst du die Wäsche sehr schnell waschen. Dieses Programm sollte nur im Notfall genutzt werden, denn dabei ist der Strom- und Wasserverbrauch sehr hoch. Das Programm dauert in den meisten Fällen lediglich 15min. Hier wird aufgrund des hohen Verbrauches ein akzeptables Ergebnis in sehr kurzer Zeit erreicht.

ECO-Programme – dieses Programm dauert länger aber verbraucht jedoch deutlich weniger Wasser und Energie. 

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Mehr spannende Beiträge

taufe und geschenke

Perfektes Taufgeschenk für dein Patenkind

In diesem Beitrag habe ich dir gezeigt, wie du ein unvergessliches und personalisiertes Taufgeschenk Patenkind kreieren kannst – von der intensiven Planung über praktische DIY-Ideen bis hin zu vertieften Insider-Tipps....

Weiterlesen
kind läuft über straße

Verkehrserziehung: So machst du Kinder sicher im Straßenverkehr

Verkehrserziehung ist essenziell, um Kinder sicher im Straßenverkehr zu machen. Durch Vorbilder, praktische Übungen und spielerische Methoden lernen sie, Gefahren zu erkennen und sich sicher zu verhalten. Ergänzend helfen reflektierende...

Weiterlesen
gruppe kinder im kindergarten

Dein perfektes Abschiedsgeschenk im Kindergarten planen

Dieser Blogbeitrag zeigt dir, wie du mit kreativen Ideen, persönlichem Einsatz und etwas Organisation ein unvergessliches Abschiedsgeschenk Kindergarten gestalten kannst. Von einfachen DIY-Projekten bis hin zu großen Gemeinschaftsevents erhältst du...

Weiterlesen
endlich schwanger

Was kann man zur Geburt schenken? Top Geschenkideen für Baby & Eltern!

In diesem Beitrag erfährst du, was du zur Geburt schenken kannst, um sowohl Babys als auch Eltern echte Freude zu bereiten. Du lernst, wie du persönliche, praktische und nachhaltige Geschenke...

Weiterlesen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun