Mein Weg zur eigenen Avocadopflanze
Ich muss ehrlich sagen: Ich war anfangs eher skeptisch. Aus einem Avocadokern eine Pflanze ziehen? Hört sich nach viel Geduld und wenig Erfolg an. Aber ich wurde eines Besseren belehrt – und das mit einem erstaunlich einfachen DIY-Projekt, das richtig Spaß gemacht hat.
Es war einfach faszinierend, dem Kern beim Wachsen zuzuschauen. Woche für Woche tat sich ein bisschen mehr: Erst der Riss im Kern, dann die ersten zarten Wurzeln – und schließlich ein grüner Trieb, der sich langsam nach oben kämpfte. Heute steht meine kleine Avocadopflanze auf der Fensterbank und ist ein echter Hingucker.
Besonders schön wirkt sie in einem hochwertigen, personalisierten Topf – ich habe mich für den gravierten Designer-Blumentopf von Naturmacher entschieden. Der Topf ist nicht nur nachhaltig produziert, sondern auch ein echter Blickfang – ideal als Geschenk oder für die eigene Deko. Die Kombination aus zartem Grün und edler Gravur macht die Pflanze gleich doppelt besonders.
So gelingt dir deine eigene Avocadopflanze
Kern vorbereiten
Keimen lassen im Wasser
Die beliebteste Methode: drei Zahnstocher rund um den Kern stecken (etwa auf halber Höhe) und den Kern auf ein Glas mit Wasser setzen. Dabei sollte das untere Drittel des Kerns im Wasser hängen. Achte auf einen hellen, warmen Standort – ich habe mein Glas direkt ans Küchenfenster gestellt. Wechsle das Wasser alle paar Tage, damit es nicht kippt.
Nach 2–6 Wochen passiert es: Der Kern platzt auf, eine Wurzel wächst nach unten und oben zeigt sich ein Trieb. Ein echter Wow-Moment, wenn man ihn das erste Mal sieht!
Oder direkt in Erde
Zeit fürs Umtopfen
Sobald deine Avocadopflanze gut verwurzelt ist und sich ein stabiler Trieb mit Blättern entwickelt hat, kannst du sie umtopfen. Ich habe hier meinen gravierten Naturmacher-Topf verwendet, weil er nicht nur optisch etwas hermacht, sondern durch die hochwertige Verarbeitung auch den idealen Schutz für die zarte Pflanze bietet.
Achte darauf, dass der Topf unten ein Abzugsloch hat, damit keine Staunässe entsteht – das mögen Avocados nämlich gar nicht. Als Erde eignet sich lockere, nährstoffreiche Blumenerde (z. B. mit etwas Sand gemischt).
Pflege-Tipps für dein neues Grün
Licht & Standort: hell, aber keine pralle Sonne – ideal ist ein Fensterplatz ohne Zugluft
Gießen: regelmäßig, aber nicht zu viel – Erde sollte feucht, aber nicht nass sein
Luftfeuchtigkeit: liebt feuchte Luft – gelegentlich mit Wasser besprühen hilft
Schneiden: Wenn deine Pflanze etwa 15 cm hoch ist, kannst du den Haupttrieb kappen – so wird sie buschiger
Sei geduldig: Es dauert eine Weile, bis sich die Pflanze entwickelt – aber genau das ist das Schöne daran. Und ganz ehrlich: Wenn man die Entwicklung vom Avocadokern zum kleinen Baum mit eigenen Augen sieht, fühlt sich das irgendwie magisch an.