Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Vielleicht wäre das ja etwas für dich

Schenke eine grüne Erinnerung

Spare 10% mit dem CODE: TOPF10

NATÜRLICH ERINNERT MAN SICH

Keine Mindestkaufanforderung

fencheltee tasse

Fencheltee für Babys – Anwendung, Dosierung und Tipps bei Bauchweh

Fencheltee ist ein bewährtes Hausmittel, das Babys bei Bauchschmerzen, Blähungen und Verdauungsbeschwerden helfen kann. Seine beruhigenden und krampflösenden Eigenschaften machen ihn zu einer beliebten Wahl bei Eltern. Dennoch gibt es bei der Anwendung einige Dinge zu beachten, wie die richtige Dosierung und Zubereitung. In diesem Artikel erfährst du, wann und wie Fencheltee für Babys sinnvoll ist und worauf du achten solltest.


Warum ist Fencheltee für Babys geeignet?

Fenchel ist eine Heilpflanze mit natürlichen, sanften Wirkstoffen, die insbesondere den Verdauungstrakt beruhigen. Für Babys ist Fencheltee oft eine sichere und effektive Methode, um bei Beschwerden wie Koliken oder Blähungen Linderung zu verschaffen.

Fallback-Überschrift

Aktiviere Javaskript
Produktbild

Vorteile von Fencheltee:

  1. Krampflösend
    Die enthaltenen ätherischen Öle entspannen die Muskulatur im Magen-Darm-Trakt und lindern Bauchschmerzen.

  2. Blähungen reduzieren
    Fenchel fördert die Entgasung und hilft dabei, Luft aus dem Bauch zu entfernen, die sich oft bei Babys ansammelt.

  3. Beruhigend
    Fencheltee kann auch beruhigend wirken und das Baby entspannen, was besonders bei Unruhezuständen hilfreich sein kann.


Ab wann darf ein Baby Fencheltee trinken?

Babys können Fencheltee in der Regel ab dem ersten Lebensmonat trinken. Es ist jedoch wichtig, den Tee in sehr geringer Konzentration anzubieten, da der Magen-Darm-Trakt von Neugeborenen noch empfindlich ist.

Altersangaben:

  • 0–6 Monate: Fencheltee sollte nur nach Absprache mit dem Kinderarzt und in Ausnahmefällen gegeben werden, z. B. bei starken Blähungen oder Koliken. In diesem Alter ist Muttermilch oder Pre-Nahrung die beste Flüssigkeitsquelle.
  • Ab 6 Monaten: Kleine Mengen Fencheltee können in die Ernährung integriert werden, z. B. als zusätzliches Getränk zu Breimahlzeiten.
vor und nachteile fencheltee

Dosierung und Zubereitung von Fencheltee für Babys

Die richtige Dosierung und Zubereitung von Fencheltee ist entscheidend, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Zubereitung:

  1. Kauf von Baby-Fencheltee
    Verwende speziellen Fencheltee für Babys oder reine Fenchelsamen, ohne Zusatzstoffe oder Zucker.
  2. Tee aufbrühen
    Für Babys genügt ein sehr schwacher Tee: Ein Teelöffel Fenchelsamen oder ein Teebeutel auf 200 ml Wasser.
  3. Ziehzeit beachten
    Lass den Tee maximal 5 Minuten ziehen, um eine milde Konzentration zu gewährleisten.
  4. Abkühlen lassen
    Der Tee sollte handwarm sein (ca. 37 °C), bevor du ihn deinem Baby anbietest.

Dosierung:

  • Für Neugeborene: Maximal 10–20 ml Fencheltee nach Bedarf, z. B. bei Blähungen.
  • Für ältere Babys: Bis zu 50 ml pro Tag, verteilt auf mehrere kleine Portionen.

Wann ist Vorsicht geboten?

  1. Nicht als Ersatz für Muttermilch oder Pre-Nahrung
    Fencheltee sollte nicht als Hauptgetränk verwendet werden, da Babys in den ersten Lebensmonaten alle wichtigen Nährstoffe über Milch aufnehmen.

  2. Allergische Reaktionen
    In seltenen Fällen können Babys auf Fenchel allergisch reagieren. Achte auf Symptome wie Hautausschlag, Unruhe oder ungewöhnliches Verhalten nach dem Trinken von Fencheltee.

  3. Zuckerzusatz vermeiden
    Fencheltee sollte nicht gesüßt werden. Babys gewöhnen sich sonst früh an den süßen Geschmack, was später zu Zahnproblemen führen kann.

  4. Nicht überdosieren
    Zu viel Fencheltee kann die empfindliche Verdauung des Babys belasten oder zu einem Ungleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt führen.


Tipps für die Anwendung von Fencheltee bei Babys

  • Fenchel-Mischungen
    Fenchel lässt sich gut mit Anis und Kümmel kombinieren. Diese Mischung wird oft als „Dreiertee“ angeboten und ist besonders effektiv bei Koliken.

  • Sanfte Bauchmassage
    Unterstütze die Wirkung des Fencheltees durch eine Bauchmassage im Uhrzeigersinn. Dies hilft, Blähungen zu lösen und das Baby zu beruhigen.

  • Verwendung als Stilltee
    Wenn du stillst, kannst du selbst Fencheltee trinken. Die Wirkstoffe gelangen über die Muttermilch zu deinem Baby und können Blähungen lindern, ohne dass das Baby direkt Tee trinken muss.

fencheltee
Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Dein Blumentopf – so einzigartig wie Du selbst!

Gestalte in wenigen Klicks Deinen individuellen Blumentopf aus über100 liebevoll entworfenen Motiven.

Dein Blumentopf – so einzigartig wie Du selbst!

Gestalte in wenigen Klicks Deinen individuellen Blumentopf aus über100 liebevoll entworfenen Motiven.

Mehr spannende Beiträge

Bunte Schaumstoffbausteine auf hellem Holzboden, Kinder spielen im Hintergrund. Weniger Spielzeug, mehr Qualität?

Playdate-Druck: Muss das wirklich sein? Warum weniger manchmal mehr ist

Schluss mit Playdate-Druck! Der Artikel zeigt, warum es okay ist, Nein zu sagen und wie du stressfreie Alternativen für dich & dein Kind findest.

Weiterlesen
sprüche zur hochzeit

Sprüche zur Hochzeit - Die schönsten Worte für den großen Tag

Schöne Hochzeitssprüche für jede Gelegenheit: romantisch, lustig, klassisch & modern. Finde den perfekten Spruch für deinen großen Tag!

Weiterlesen
test test

Sprüche Hebamme - Die schönsten Worte des Danks

Die schönsten Sprüche für deine Hebamme! Finde herzliche, kurze & emotionale Worte zum Dank und Abschied, um von Herzen Danke zu sagen.

Weiterlesen
testbild

Blumentopf selber gestalten: Ideen & Techniken

Verwandle langweilige Blumentöpfe in Unikate! Dieser Guide zeigt dir wie: von der Materialauswahl und Vorbereitung über Techniken wie Bemalen, Serviettentechnik und Mosaik bis zu coolen Upcycling-Ideen. Lerne, wie du deine...

Weiterlesen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun