Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Vielleicht wäre das ja etwas für dich

baby schläft

Babyschlaf mit 6 Monaten – Tipps für ruhige Nächte und bessere Routinen

Der Babyschlaf mit 6 Monaten verändert sich häufig, da das Baby in dieser Phase eine größere Routine entwickelt und oft längere Nächte schläft. Dennoch kann es zu Schlafproblemen kommen, z. B. durch Wachstumsphasen, Zahnen oder die sogenannte 6-Monats-Schlafregression. In diesem Artikel erfährst du, wie der Schlafrhythmus deines Babys in diesem Alter aussieht, wie du eine gute Schlafroutine etablierst und welche Tipps bei Schlafproblemen helfen können.


Der Schlafrhythmus eines Babys mit 6 Monaten

Mit etwa 6 Monaten schläft ein Baby durchschnittlich 12 bis 16 Stunden pro Tag , verteilt auf 10–12 Stunden nachts und 2–3 Nickerchen tagsüber . Viele Babys können in diesem Alter schon längere Schlafphasen von 5–8 Stunden am Stück haben, was für Eltern eine spürbare Erleichterung ist.

Alter Gesamtschlaf pro Tag Nachtschlaf Tagesschlaf (Nickerchen)
6 Monate 12–16 Stunden 10–12 Stunden 2–3 Nickerchen à 1–2 Stunden

Typische Schlafprobleme bei 6 Monate alten Babys

Auch wenn sich der Babyschlaf in diesem Alter stabilisiert, gibt es immer wieder Herausforderungen:

1. Schlafregression

Die sogenannte 6-Monats-Schlafregression tritt häufig auf. Das Baby wird nachts plötzlich wieder häufiger wach, obwohl es zuvor gut geschlafen hat. Ursache sind Entwicklungs- und Wachstumsphasen, die das Gehirn stark beanspruchen.

2. Zahnen

Das Zahnen kann zu Unruhe und Schmerzen führen, wodurch das Baby schlechter einschläft oder nachts aufwacht.

3. Trennungsangst

Mit 6 Monaten entwickeln Babys ein stärkeres Bewusstsein für ihre Umgebung und können Trennungsangst zeigen, wenn sie sich alleine fühlen.

4. Übermüdung

schlafprobleme baby baumdiagram
Manchmal schlafen Babys schlecht, weil sie tagsüber zu wenig oder unregelmäßig geschlafen haben. Übermüdung kann dazu führen, dass das Baby schwerer in den Schlaf findet.

Tipps für einen besseren Babyschlaf

1. Feste Schlafenszeiten etablieren

Ein regelmäßiger Schlafrhythmus hilft deinem Baby, sich an feste Zeiten zu gewöhnen. Geh abends möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett und achte auf gleichmäßige Nickerchen.

2. Eine beruhigende Schlafroutine einführen

Eine sanfte Abendroutine bereitet das Baby auf die Nacht vor. Dazu können gehören:

  • Ein warmes Bad
  • Kuscheln oder eine Babymassage
  • Eine kurze Geschichte oder ein Schlaflied

3. Schlaffördernde Umgebung schaffen

Der Schlafraum sollte ruhig, dunkel und angenehm temperiert sein (ca. 18–20 °C). Weiße Geräusche oder leise Musik können helfen, das Baby zu beruhigen.

4. Auf Müdigkeitsanzeichen achten

Zeigt dein Baby Anzeichen von Müdigkeit (z. B. Reiben der Augen, Gähnen), lege es rechtzeitig schlafen. Zu langes Warten kann zu Übermüdung führen.

5. Selbstständiges Einschlafen fördern

Lasse dein Baby in seinem Bettchen zur Ruhe kommen, statt es immer in den Schlaf zu wiegen. So lernt es, selbstständig einzuschlafen und nachts leichter wieder einzuschlafen.

Umgang mit Schlafproblemen

Schlafregression überwinden

Während der Schlafregression hilft es, geduldig zu bleiben und die Routine beizubehalten. Diese Phase ist vorübergehend und dauert meist nur einige Wochen.

Linderung beim Zahnen

  • Verwende Beißringe, die gekühlt werden können.
  • Bei starken Schmerzen können nach Rücksprache mit dem Kinderarzt schmerzlindernde Mittel wie Paracetamol gegeben werden.

Trennungsangst minimieren

Bleibe ruhig und tröste dein Baby, wenn es ängstlich ist. Ein vertrauter Gegenstand wie ein Schmusetuch kann helfen, das Gefühl der Sicherheit zu stärken.

Tagesablauf eines 6 Monate alten Babys

Ein geregelter Tagesablauf fördert den Schlafrhythmus und gibt dem Baby Orientierung. Ein Beispiel:

Uhrzeit Aktivität
7:00 Uhr Aufwachen, Füttern, Kuschelzeit
9:30 Uhr Erstes Nickerchen (ca. 1 Stunde)
11:00 Uhr Spielen, Füttern
13:00 Uhr Zweites Nickerchen (1–2 Stunden)
15:30 Uhr Spielen, Spaziergang
17:30 Uhr Eventuell drittes kurzes Nickerchen
19:00 Uhr Abendroutine: Füttern, Baden, Kuscheln
19:30 Uhr Schlafenszeit

Häufige Fragen zum Babyschlaf mit 6 Monaten

Mein Baby schläft tagsüber kaum – ist das normal?

Manche Babys schlafen tagsüber weniger, wenn sie nachts schon längere Schlafphasen haben. Wichtig ist, dass es insgesamt genügend Schlaf bekommt.

Sollte ich mein Baby nachts noch füttern?

Mit 6 Monaten benötigen viele Babys nachts keine Mahlzeit mehr. Allerdings ist dies individuell unterschiedlich. Falls dein Baby nachts noch aufwacht, sprich mit deinem Kinderarzt, ob es eine Ernährungssache sein könnte.

Wie gehe ich mit unruhigen Nächten um?

Bleibe ruhig und halte an der Schlafroutine fest. Biete Trost und Nähe an, ohne das Baby zu stark zu stimulieren.

baby am schlafen
Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Mehr spannende Beiträge

schwangere frau trinkt magnesium

Magnesiumreiche Lebensmittel: Die besten Quellen und Tipps für deine Gesundheit

Inhalt - Lesezeit ca. 6 Minuten Warum ist Magnesium so wichtig für deinen Körper? Die Rolle von Magnesium in deinem Körper Zusammenfassung der Magnesiumfunktionen Welche Lebensmittel enthalten besonders viel Magnesium?...

Weiterlesen
blumen und hände

Hormone nach der Geburt: Typische Veränderungen und wertvolle Tipps für Mütter

Die hormonellen Veränderungen nach der Geburt sind eine große Herausforderung, aber mit dem richtigen Wissen und Unterstützung lässt sich diese Phase gut bewältigen. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper...

Weiterlesen
kind schläft mit kusccheltier

Babyschlaf mit 16 Monaten: Tipps, Lösungen und FAQs

Babyschlaf mit 16 Monaten kann durch Entwicklungsschübe, Zahnen und Trennungsangst herausfordernd sein. Dieser Beitrag bietet hilfreiche Tipps für feste Routinen, eine ideale Schlafumgebung und die Rolle von Ernährung und Tagesrhythmus....

Weiterlesen
lachende ,ädchen kinder

Kinderwitze ab 4 Jahren: Die besten Witze, warum sie wichtig sind und wie du sie erzählst

Kinderwitze ab 4 Jahren bieten nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch die sprachliche, soziale und kognitive Entwicklung der Kleinen. In diesem Beitrag erfährst du, warum Witze für Vierjährige wichtig sind...

Weiterlesen
RuffRuff App RuffRuff App by Tsun
RuffRuff App RuffRuff App by Tsun