Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Vielleicht wäre das ja etwas für dich

Schenke eine grüne Erinnerung

Spare 10% mit dem CODE: TOPF10

NATÜRLICH ERINNERT MAN SICH

Keine Mindestkaufanforderung

kind krabbelt

Ab wann krabbeln Babys? Alles über den Krabbelstart und wie du dein Baby unterstützen kannst

Ab wann krabbeln Babys? Eine detaillierte Übersicht

Das Krabbeln ist ein bedeutender Meilenstein in der motorischen Entwicklung eines Babys. Es ermöglicht deinem Kind, sich selbstständig fortzubewegen und seine Umgebung zu erkunden. Doch ab wann beginnen Babys normalerweise zu krabbeln, und wie kannst du dein Kind dabei unterstützen? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über das Krabbeln, die unterschiedlichen Entwicklungsphasen und wie du dein Baby auf spielerische Weise fördern kannst.

Fallback-Überschrift

Aktiviere Javaskript
Produktbild

Wann beginnen Babys zu krabbeln?

Die meisten Babys beginnen zwischen dem 6. und 10. Lebensmonat zu krabbeln, wobei es große individuelle Unterschiede gibt. Einige Babys fangen schon mit 5 Monaten an, während andere erst mit 12 Monaten oder später ihre ersten Krabbelversuche machen. Jedes Baby entwickelt sich in seinem eigenen Tempo, und es ist wichtig, nicht zu viel Druck auszuüben oder das eigene Kind mit anderen zu vergleichen.


Durchschnittlicher Zeitpunkt des Krabbelns

baby entwicklung
Entwicklungsstufe Alter Beschreibung
Bauchlage 3-5 Monate Das Baby trainiert die Nackenmuskulatur, indem es den Kopf hebt und sich auf den Bauch dreht.
Robben 5-7 Monate Erste Fortbewegung auf dem Bauch, das Baby zieht sich mit den Armen nach vorne.
Vierfüßlerstand 6-8 Monate Das Baby stützt sich auf Hände und Knie, wippt vor und zurück.
Krabbeln 7-10 Monate Die Bewegungen werden koordiniert, und das Baby krabbelt gezielt vorwärts.
Hochziehen 9-12 Monate Das Baby zieht sich an Möbeln hoch, um in den Stand zu kommen, als Vorbereitung auf die ersten Schritte.

Anzeichen, dass dein Baby bald krabbelt

Einige typische Anzeichen zeigen dir, dass dein Baby bald mit dem Krabbeln beginnen könnte:

  1. Bauchlage : Dein Baby verbringt viel Zeit auf dem Bauch und hebt den Kopf selbstständig.
  2. Robben : Es beginnt, sich mit den Armen nach vorne zu ziehen.
  3. Vierfüßlerstand : Dein Baby kann sich auf Händen und Knien halten und wippt vor und zurück.
  4. Rückwärts-Krabbeln : Viele Babys beginnen zunächst rückwärts zu krabbeln, bevor sie den Vorwärtsgang beherrschen.

Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass dein Baby bereit ist, seine ersten Krabbelversuche zu machen.



Wie du dein Baby beim Krabbeln unterstützen kannst

Du kannst dein Baby auf verschiedene Weise fördern, ohne es dabei zu überfordern:

  1. Bauchlage fördern : Lege dein Baby regelmäßig auf den Bauch, damit es die Muskulatur von Nacken, Rücken und Armen stärkt. Du kannst dich selbst auf den Boden legen, um ihm ein Vorbild zu sein.
  2. Spielzeug als Anreiz : Lege ein Lieblingsspielzeug etwas außerhalb der Reichweite, um dein Baby zu motivieren, sich zu bewegen.
  3. Sanftes Wippen : Unterstütze dein Baby, indem du es sanft in die Richtung bewegst, in die es krabbeln möchte. Achte jedoch darauf, es nicht zu ziehen oder zu schieben.

Achte darauf, dass das Ganze spielerisch bleibt und dein Baby Freude daran hat.



Muss jedes Baby krabbeln lernen?

Es gibt auch Babys, die das Krabbeln überspringen und direkt mit dem Laufen beginnen. Etwa 5 % aller Babys lernen niemals zu krabbeln, entwickeln sich jedoch ganz normal weiter. Wichtig ist, dass das Baby eine eigene Methode der Fortbewegung entwickelt, sei es robben, rollen oder sich auf andere Weise bewegen.



Fazit: Jedes Baby hat sein eigenes Tempo

Das Krabbeln ist ein aufregender Entwicklungsschritt, aber jedes Baby hat sein eigenes Tempo. Ob früh oder spät – wichtig ist, dass dein Kind Freude an der Bewegung hat und seine Umgebung erkundet. Unterstütze es dabei spielerisch und ohne Druck. Genieße diese aufregende Phase und freue dich über die Fortschritte deines kleinen Entdeckers!
Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Mehr spannende Beiträge

DIY Adventskranz

DIY‑Adventskranz mit lebenden Pflanzen & Naturmaterialien

In diesem Beitrag erfährst du, wie du einen nachhaltigen Adventskranz aus lebenden Pflanzen selbst machst – ganz ohne Plastik. Mit Naturmaterialien, liebevollen Details und der Möglichkeit, deine Pflanzen später in...

Weiterlesen
Ungiftige Zimmerpflanzen für Kinder & Haustiere

ungiftige Zimmerpflanzen - Sicher für Kinder & Haustiere

In diesem Beitrag erfährst du, welche Zimmerpflanzen für Haushalte mit Kindern und Haustieren wirklich unbedenklich sind. Du bekommst persönliche Empfehlungen, Pflegehinweise und lernst, wie du deine Pflanzen mit gravierten Blumentöpfen...

Weiterlesen
avocado aus kern ziehen

Avocado aus Kern ziehen: Schritt für Schritt zur eigenen Avocadopflanze

In diesem Artikel erfährst du, wie du aus einem Avocadokern Schritt für Schritt eine Zimmerpflanze ziehst – wahlweise im Wasser oder direkt in Erde. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und...

Weiterlesen
personalisiertes geschenk zur geburt

personalisiertes Geschenk zur Geburt - liebevoll, nachhaltig & voller Bedeutung

Dieser Beitrag erklärt, warum personalisierte Geschenke zur Geburt emotional, sinnvoll und unvergesslich sind. Im Mittelpunkt steht der Naturmacher-Geschenk-Topf: handgemacht, mit persönlicher Gravur, nachhaltig und liebevoll verpackt. Ideal für alle, die...

Weiterlesen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by WANTO
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by WANTO