Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Vielleicht wäre das ja etwas für dich

Schenke eine grüne Erinnerung

Spare 10% mit dem CODE: TOPF10

NATÜRLICH ERINNERT MAN SICH

Keine Mindestkaufanforderung

slime selber machen

Slime selber machen – Einfache DIY-Anleitung mit Variationen

Slime selber zu machen ist ein kreativer Spaß für Kinder und Erwachsene. Mit einfachen Zutaten wie Kleber, Wasser und Lebensmittelfarbe lässt sich der beliebte Schleim zu Hause herstellen. In diesem Beitrag erfährst du, warum DIY-Slime eine tolle Aktivität für die ganze Familie ist, welche Materialien du benötigst und wie du in wenigen Schritten deinen eigenen Slime herstellen kannst. 

Fallback-Überschrift

Aktiviere Javaskript
Produktbild

Warum Slime selber machen?

Slime ist nicht nur ein unterhaltsames Spielzeug, sondern fördert auch die Kreativität und die motorischen Fähigkeiten, insbesondere bei Kindern. DIY-Slime hat den Vorteil, dass du die Zutaten kontrollieren kannst – keine fragwürdigen Chemikalien, nur das, was du selbst auswählst. Außerdem lässt sich der Schleim individuell gestalten: ob glitzernd, bunt oder sogar duftend – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Materialien für DIY-Slime

Bevor du loslegst, stelle sicher, dass du alle Materialien griffbereit hast. Hier eine Liste der Grundzutaten und optionaler Extras:

  • 100 ml Flüssig-Kleber (PVA, transparent oder weiß)

  • 50 ml Wasser

  • 2-3 Tropfen Lebensmittelfarbe (optional)

  • 1 g Natron (Natriumbicarbonat) (~ ¼ Teelöffel)

  • ca. 15-20 ml Kontaktlinsenlösung ohne Borate – achte beim Kauf auf ein Etikett „boratfrei“ oder „borate free“.

  • Optional: Glitzer, kleine Deko-Elemente

slime vor und nachteile

Anleitung: Slime selber machen – Schritt für Schritt

Mit dieser einfachen Anleitung kannst du in wenigen Minuten deinen eigenen Slime herstellen.

Basis-Rezept für DIY-Slime

  • Kleber in eine Schüssel geben.

  • Wasser hinzufügen und gut umrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

  • Lebensmittelfarbe und eventuelle Glitzer/Deko einrühren.

  • Natron dazugeben und verrühren.

  • Dann langsam die Kontaktlinsenlösung einrühren (z. B. 15-20 ml), dabei ständig umrühren. Sobald sich die Masse vom Rand löst und beginnt, elastisch zu werden, herausnehmen und mit den Händen kneten.

  • Falls noch klebrig → ganz vorsichtig etwas mehr Kontaktlinsenlösung dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  • Slime danach in einem luftdichten Behälter aufbewahren.


Wenn du Lust bekommen hast, noch mehr kreative Projekte auszuprobieren, schau dir auch unsere personalisierten Blumentöpfe an.
Mit dem „Mein Blumentopf-Designer“ kannst du ganz einfach einen Topf nach deinen Wünschen gestalten – mit Namen, Datum oder Motiv deiner Wahl.
So entsteht ein nachhaltiges Geschenk, das perfekt zu eurer Bastel-Zeit passt: ein Stück Natur mit persönlicher Bedeutung. Ideal für Kinder, Eltern oder alle, die gerne etwas Einzigartiges erschaffen. 🌱✨


Kreative Variationen für deinen Slime

  1. Glitzer-Slime
    Mische Glitzer in verschiedenen Farben unter den Slime, um ihn funkeln zu lassen.

  2. Duftender Slime
    Füge ein paar Tropfen ätherisches Öl oder einen Duftzusatz hinzu, z. B. Vanille oder Lavendel.

  3. Glow-in-the-Dark-Slime
    Verwende spezielle Farben oder Zusätze, die im Dunkeln leuchten, um einen einzigartigen Effekt zu erzielen.

  4. Fluffy Slime
    Mische 2 Esslöffel Rasierschaum in die Basis-Mischung, bevor du den Aktivator hinzufügst, um einen besonders weichen und luftigen Slime zu erhalten.


Tipps und Sicherheitshinweise

  • Achte darauf, dass die Kontaktlinsenlösung tatsächlich „boratfrei“ ist.

  • Kinder beaufsichtigen : Vor allem kleinere Kinder sollten beim Herstellen von Slime immer unter Aufsicht sein.
  • Nicht essen : Slime ist nicht essbar, auch wenn er mit Lebensmittelfarbe gefärbt wird.
  • Hände waschen : Nach dem Spielen mit Slime sollten die Hände gründlich gewaschen werden.
  • Lagerung : Bewahre den Slime in einem luftdichten Behälter auf, damit er länger weich und elastisch bleibt.
  • Auf Oberflächen achten: Kleber kann Rückstände hinterlassen.


slime spass
Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Mehr spannende Beiträge

DIY Adventskranz

DIY‑Adventskranz mit lebenden Pflanzen & Naturmaterialien

In diesem Beitrag erfährst du, wie du einen nachhaltigen Adventskranz aus lebenden Pflanzen selbst machst – ganz ohne Plastik. Mit Naturmaterialien, liebevollen Details und der Möglichkeit, deine Pflanzen später in...

Weiterlesen
Ungiftige Zimmerpflanzen für Kinder & Haustiere

ungiftige Zimmerpflanzen - Sicher für Kinder & Haustiere

In diesem Beitrag erfährst du, welche Zimmerpflanzen für Haushalte mit Kindern und Haustieren wirklich unbedenklich sind. Du bekommst persönliche Empfehlungen, Pflegehinweise und lernst, wie du deine Pflanzen mit gravierten Blumentöpfen...

Weiterlesen
avocado aus kern ziehen

Avocado aus Kern ziehen: Schritt für Schritt zur eigenen Avocadopflanze

In diesem Artikel erfährst du, wie du aus einem Avocadokern Schritt für Schritt eine Zimmerpflanze ziehst – wahlweise im Wasser oder direkt in Erde. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und...

Weiterlesen
personalisiertes geschenk zur geburt

personalisiertes Geschenk zur Geburt - liebevoll, nachhaltig & voller Bedeutung

Dieser Beitrag erklärt, warum personalisierte Geschenke zur Geburt emotional, sinnvoll und unvergesslich sind. Im Mittelpunkt steht der Naturmacher-Geschenk-Topf: handgemacht, mit persönlicher Gravur, nachhaltig und liebevoll verpackt. Ideal für alle, die...

Weiterlesen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by WANTO
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by WANTO