Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Vielleicht wäre das ja etwas für dich

Schenke eine grüne Erinnerung

Spare 10% mit dem CODE: TOPF10

NATÜRLICH ERINNERT MAN SICH

Keine Mindestkaufanforderung

angst bei kindern bewältigen

Angst vor Monstern, Vampiren, Geistern, Hexen … bei Kindern – wie man sie verstehen und überwinden kann

Viele Kinder entwickeln in bestimmten Entwicklungsphasen Ängste vor Monstern, Vampiren, Geistern oder Hexen – besonders abends oder beim Einschlafen. Solche Ängste sind meist völlig normal und ein Zeichen für eine lebhafte Fantasie. In diesem Beitrag erfährst du, wie du liebevoll und wirksam auf diese Ängste reagieren kannst – mit kindgerechten Ritualen, stärkenden Worten und kreativen Ideen wie dem beliebten Anti-Monster-Spray oder Mutsteinen. Ziel ist es, deinem Kind Sicherheit, Kontrolle und Geborgenheit zu geben.

Was hinter den Ängsten steckt

Kinder erleben die Welt anders als Erwachsene – bunter, fantastischer und auch bedrohlicher. Vor allem in der sogenannten magischen Phase (etwa zwischen dem 3. und 6. Lebensjahr) vermischen sich Realität und Fantasie stark. In dieser Zeit glauben viele Kinder ganz selbstverständlich, dass ein Monster unter dem Bett oder eine Hexe im Schrank leben könnte.

Wichtig ist: Die Angst ist für dein Kind real. Auch wenn du als Erwachsener weißt, dass es keine Geister oder Vampire gibt, braucht dein Kind Trost, Verständnis und Rituale, die es ernst nehmen. Das hilft dem Gehirn, die Angst zu verarbeiten und Vertrauen aufzubauen.


So kannst du dein Kind unterstützen

Hier findest du bewährte Strategien und einfühlsame Tipps, wie du deinem Kind helfen kannst, seine Ängste zu bewältigen:

Methode Wirkung Anwendung
Zuhören & Ernst nehmen Gibt dem Kind das Gefühl, verstanden zu werden. Frag nach, wovor genau es Angst hat. Geh mit ins Zimmer, schaut gemeinsam nach, ob alles sicher ist.
Fantasie nutzen Macht Angst greifbar und kontrollierbar. Lass dein Kind das Monster malen, ihm einen Namen geben oder sogar verbieten, ins Zimmer zu kommen.
Rituale & Sicherheit Schaffen Vertrauen & Geborgenheit. Feste Abläufe vor dem Einschlafen, z. B. Zähneputzen, Buch lesen, Gute-Nacht-Spruch.
Mut stärken Fördert Selbstvertrauen & Unabhängigkeit. Mutsteine, kleine Aufgaben („Du darfst mit der Taschenlampe nachsehen“) oder Lob für mutiges Verhalten.
Hilfsmittel einsetzen Gibt dem Kind Werkzeuge zur Angstbewältigung. Anti-Monster-Spray, Schutzamulette, Lichtschalter neben dem Bett, Nachtlicht oder ein „Beschützer“-Kuscheltier.

DIY-Ideen, die Kindern helfen

Anti-Monster-Spray

Ein echtes Highlight: ein „magisches“ Spray, das Monster fernhält – beruhigend und kreativ.

Ein  PDF-Ausdruck für Anti-Monster-Spray  findest du hier.

So geht’s:

  • Du brauchst: eine kleine Sprühflasche, Wasser und einige Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Orange).

  • Etikett gestalten: Dein Kind kann das Spray selbst bekleben, beschriften oder bemalen.

  • Anwendung: Vor dem Einschlafen gemeinsam unter das Bett, in den Schrank oder in dunkle Ecken sprühen. Ein kleiner Zauberspruch macht es noch wirkungsvoller.

anti-monster-spray

Mutsteine

Ein Mutstein ist ein kleiner Begleiter für schwierige Momente.

So machst du sie:

  • Suche gemeinsam schöne Steine.

  • Bemalt sie mit bunten Farben oder Symbolen.

  • Gib jedem Stein eine Bedeutung (z. B. „Mut“, „Schutz“, „Ruhe“).

  • Dein Kind kann den Mutstein unter das Kopfkissen legen oder beim Einschlafen in der Hand halten.

Schutzschild basteln

Kinder lieben es, aktiv zu werden. Ein „Monster-Stopp-Schild“ an der Zimmertür oder ein gemalter „Monsterzauberkreis“ ums Bett kann helfen, sich sicher zu fühlen.

Abendritual gegen Monster-Angst

Ein kurzer Ablauf, der deinem Kind hilft, zur Ruhe zu kommen:

  1. Kuscheln & Runterkommen: Zeit ohne Bildschirm, lieber etwas vorlesen oder erzählen.

  2. Monster-Check: Gemeinsam nachsehen, ob das Zimmer „sicher“ ist.

  3. Anti-Monster-Spray verwenden: Zusammen sprühen und einen Schutzspruch sprechen.

  4. Mutstein unter das Kopfkissen legen oder neben das Bett.

  5. Gute-Nacht-Ritual: Ein immer gleicher Satz, z. B. „Du bist sicher. Ich bin da. Gute Nacht.“


ängst bei kindern bewältigen

Wann du genauer hinschauen solltest

In den meisten Fällen vergeht die Angst mit der Zeit – vor allem, wenn sie ernst genommen und behutsam begleitet wird. Sollte dein Kind jedoch über Wochen hinweg sehr schlecht schlafen, extrem unter der Angst leiden oder sich zurückziehen, ist es sinnvoll, professionelle Hilfe (z. B. durch Kinderpsycholog*innen) in Anspruch zu nehmen.

Fazit

Ängste vor Monstern, Vampiren, Hexen oder Geistern gehören zur Kindheit dazu – sie sind ein Zeichen für Entwicklung, Fantasie und emotionale Verarbeitung. Mit Einfühlungsvermögen, Kreativität und liebevollen Ritualen kannst du deinem Kind helfen, diese Phase gut zu meistern. Das Wichtigste ist, dass es sich verstanden, beschützt und ernst genommen fühlt.

Mit kleinen Helfern wie einem Anti-Monster-Spray, Mutsteinen oder besonderen Abendritualen gibst du deinem Kind Sicherheit und das Vertrauen: „Ich bin stark – ich bin sicher – ich bin nicht allein.“

Vorheriger Artikel

Dein Blumentopf – so einzigartig wie Du selbst!

Gestalte in wenigen Klicks Deinen individuellen Blumentopf aus über100 liebevoll entworfenen Motiven.

Dein Blumentopf – so einzigartig wie Du selbst!

Gestalte in wenigen Klicks Deinen individuellen Blumentopf aus über100 liebevoll entworfenen Motiven.

Mehr spannende Beiträge

angst bei kindern bewältigen

Angst vor Monstern, Vampiren, Geistern, Hexen … bei Kindern – wie man sie verstehen und überwinden kann

Viele Kinder haben Phasen, in denen sie sich vor Monstern, Geistern oder Hexen fürchten – vor allem nachts. In diesem Beitrag erfährst du, wie du als Elternteil liebevoll, kreativ und...

Weiterlesen
personalisierte Blumentöpfe

Unvergessliche Geschenke: Personalisierte Blumentöpfe zur Taufe, Abschied & Geburtstag

In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit einem personalisierten Blumentopf ein echtes Erinnerungsstück schaffst. Ob zur Taufe, zum Geburtstag oder als Abschiedsgeschenk – mit Gravur, passenden Pflanzen und nachhaltigem...

Weiterlesen
pladate kinder

Playdate-Druck: Muss das wirklich sein? Warum weniger manchmal mehr ist

Schluss mit Playdate-Druck! Der Artikel zeigt, warum es okay ist, Nein zu sagen und wie du stressfreie Alternativen für dich & dein Kind findest.

Weiterlesen
sprüche zur hochzeit

Sprüche zur Hochzeit - Die schönsten Worte für den großen Tag

Schöne Hochzeitssprüche für jede Gelegenheit: romantisch, lustig, klassisch & modern. Finde den perfekten Spruch für deinen großen Tag!

Weiterlesen