Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Vielleicht wäre das ja etwas für dich

Schenke eine grüne Erinnerung

Spare 10% mit dem CODE: TOPF10

NATÜRLICH ERINNERT MAN SICH

Keine Mindestkaufanforderung

mama und baby

Flacher Hinterkopf bei Babys – Ursachen, Vorbeugung und Behandlung

Ein flacher Hinterkopf bei Babys, auch Plagiozephalie genannt, tritt häufig in den ersten Lebensmonaten auf und ist meist eine Folge der bevorzugten Liegeposition. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen lässt sich die Kopfform durch einfache Maßnahmen korrigieren. In diesem Artikel erfährst du, wie ein flacher Hinterkopf entsteht, wie du vorbeugen kannst und wann ein Arztbesuch sinnvoll ist.


Was ist ein flacher Hinterkopf?

Ein flacher Hinterkopf beschreibt eine Abflachung des Hinterkopfes, die bei Babys durch eine einseitige Druckbelastung auf den Schädel entsteht. Dies tritt oft in den ersten Lebensmonaten auf, wenn Babys viel Zeit auf dem Rücken verbringen.

Ursachen für einen flachen Hinterkopf:

Fallback-Überschrift

Aktiviere Javaskript
Produktbild


Symptome eines flachen Hinterkopfes

Ein flacher Hinterkopf ist leicht zu erkennen, da die Kopfform asymmetrisch wirkt.

  • Seitliche Abflachung: Eine Seite des Hinterkopfes ist flacher als die andere.
  • Hinterkopf allgemein flach: Der gesamte Hinterkopf wirkt abgeflacht.
  • Verschiebung von Ohren oder Stirn: In schweren Fällen können sich die Ohren oder die Stirn leicht verschieben.

Ist ein flacher Hinterkopf gefährlich?

In den meisten Fällen ist ein flacher Hinterkopf rein kosmetisch und hat keine Auswirkungen auf die geistige oder körperliche Entwicklung des Babys. Eine frühzeitige Behandlung hilft jedoch, die Kopfform zu normalisieren. In seltenen Fällen kann eine Untersuchung erforderlich sein, um andere Ursachen wie eine kraniale Synostose (frühzeitiges Verknöchern der Schädelnähte) auszuschließen.

Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung

Ein flacher Hinterkopf lässt sich oft durch einfache Anpassungen im Alltag korrigieren.

1. Bauchlage fördern

Ermuntere dein Baby zu kontrollierten Zeiten in Bauchlage (unter Aufsicht), z. B. während es spielt. Diese Position entlastet den Hinterkopf und stärkt die Nackenmuskulatur.

2. Position im Schlaf variieren

Drehe das Babybett regelmäßig oder platziere Spielzeuge so, dass dein Baby den Kopf in verschiedene Richtungen dreht.

3. Tragetechniken nutzen

Trage dein Baby häufig im Tragetuch oder in einer ergonomischen Babytrage. Dadurch wird der Druck auf den Hinterkopf minimiert.

4. Lagerungskissen verwenden

Spezielle Lagerungskissen mit einer Mulde können den Druck auf den Hinterkopf reduzieren. Achte darauf, dass diese Kissen den Sicherheitsrichtlinien entsprechen.

5. Physiotherapie

Wenn die Kopffehlhaltung durch Muskelverspannungen verursacht wird, kann Physiotherapie helfen, die Beweglichkeit des Nackens zu verbessern.
umgang mit plagiozephalie

Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?

In den meisten Fällen verbessert sich die Kopfform von allein, sobald das Baby mobiler wird. Es ist jedoch ratsam, einen Arzt oder Kinderorthopäden aufzusuchen, wenn:

  • Die Abflachung trotz Maßnahmen nicht zurückgeht.
  • Eine starke Asymmetrie des Kopfes vorliegt.
  • Zusätzliche Auffälligkeiten wie eingeschränkte Kopfbewegungen auftreten.
  • Dein Baby nach 6 Monaten weiterhin bevorzugt auf einer Seite liegt.

Tabelle: Maßnahmen zur Vorbeugung eines flachen Hinterkopfes

Maßnahme Vorteil
Bauchlage fördern Entlastet den Hinterkopf und stärkt die Nackenmuskulatur
Abwechslung in der Liegeposition Reduziert den einseitigen Druck auf den Schädel
Tragetuch oder Babytrage Verhindert Druckbelastung und unterstützt die Kopfform
Lagerungskissen verwenden Verteilt den Druck und schützt den Hinterkopf
Physiotherapie Verbessert die Kopfbeweglichkeit und beugt Fehlhaltungen vor

Häufige Fragen zum flachen Hinterkopf

Wann normalisiert sich die Kopfform von selbst?
Die Kopfform verbessert sich oft, sobald Babys beginnen, sich mehr zu bewegen, zu sitzen oder zu krabbeln – meist ab dem 6. bis 12. Monat.

Ist ein Lagerungskissen sicher?
Lagerungskissen können helfen, den Hinterkopf zu entlasten, sollten aber nur in Absprache mit dem Kinderarzt verwendet werden, um das Risiko von Erstickung zu vermeiden.

Kann ein flacher Hinterkopf langfristige Folgen haben?
In der Regel sind keine bleibenden Schäden zu erwarten, wenn rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden.

babyhand elternhand
Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Dein Blumentopf – so einzigartig wie Du selbst!

Gestalte in wenigen Klicks Deinen individuellen Blumentopf aus über100 liebevoll entworfenen Motiven.

Dein Blumentopf – so einzigartig wie Du selbst!

Gestalte in wenigen Klicks Deinen individuellen Blumentopf aus über100 liebevoll entworfenen Motiven.

Mehr spannende Beiträge

Bunte Schaumstoffbausteine auf hellem Holzboden, Kinder spielen im Hintergrund. Weniger Spielzeug ist manchmal mehr. q

Playdate-Druck: Muss das wirklich sein? Warum weniger manchmal mehr ist

Schluss mit Playdate-Druck! Der Artikel zeigt, warum es okay ist, Nein zu sagen und wie du stressfreie Alternativen für dich & dein Kind findest.

Weiterlesen
sprüche zur hochzeit

Sprüche zur Hochzeit - Die schönsten Worte für den großen Tag

Schöne Hochzeitssprüche für jede Gelegenheit: romantisch, lustig, klassisch & modern. Finde den perfekten Spruch für deinen großen Tag!

Weiterlesen
Sprüche Hebamme -  Die schönsten Worte des Danks

Sprüche Hebamme - Die schönsten Worte des Danks

Die schönsten Sprüche für deine Hebamme! Finde herzliche, kurze & emotionale Worte zum Dank und Abschied, um von Herzen Danke zu sagen.

Weiterlesen
blumentopf graviert mit pflanze

Blumentopf selber gestalten: Ideen & Techniken

Verwandle langweilige Blumentöpfe in Unikate! Dieser Guide zeigt dir wie: von der Materialauswahl und Vorbereitung über Techniken wie Bemalen, Serviettentechnik und Mosaik bis zu coolen Upcycling-Ideen. Lerne, wie du deine...

Weiterlesen
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun
RuffRuff Apps RuffRuff Apps by Tsun